Feiste
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feiste Zeit — u. Feistjagen, s. Feistzeit … Pierer's Universal-Lexikon
Feiste, die — * Die Feiste, plur. inus. außer von mehrern feisten Dingen, die n, die fette Beschaffenheit eines Dinges, und ein solcher fetter Körper selbst; gleichfalls nur im Oberdeutschen. Die Seele soll mir werden satt, Gleich als von Mark und süßen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feiste — Feis|te, Feist|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Dedo V. der Feiste — Grabmal von Dedo, links neben ihm seine Frau Mechthild Markgraf Dedo III., genannt der Feiste (* um 1121; † 16. August 1190) war, als Dedo V., Graf von Wettin, ab 1144 Herr auf der Burg Groitzsch, ab 1156 Graf von Groitzsch und Rochlitz und ab… … Deutsch Wikipedia
Dedo der Feiste — Grabmal von Dedo, links neben ihm seine Frau Mechthild Markgraf Dedo III., genannt der Feiste (* um 1121; † 16. August 1190) war, als Dedo V., Graf von Wettin, ab 1144 Herr auf der Burg Groitzsch, ab 1156 Graf von Groitzsch und Rochlitz und ab… … Deutsch Wikipedia
Feist — Feist, er, este, adj. et adv. welches vornehmlich im Oberdeutschen für fett üblich ist, aber auch in der edlern Schreibart der Hochdeutschen gebraucht wird. Feiste Widder und Böcke, 5 Mos. 32, 14. Ihre Jungen werden feist, Hiob 39, 7. Feiste… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Agnes von Meran — Agnes Marie von Andechs, auch Agnes Marie von Andechs Meranien (* 1175 in Andechs; † 20. Juli 1201 in der Burg Poissy), in verschiedenen französischen Chroniken nur Marie genannt, war Gräfin von Andechs Meranien. Durch ihre Vermählung mit Philipp … Deutsch Wikipedia
Dedo III. von Wettin — Grabmal von Dedo, links neben ihm seine Frau Mechthild Markgraf Dedo III., genannt der Feiste (* um 1121; † 16. August 1190) war, als Dedo V., Graf von Wettin, ab 1144 Herr auf der Burg Groitzsch, ab 1156 Graf von Groitzsch und Rochlitz und ab… … Deutsch Wikipedia
Graf von Groitzsch — Die Grafschaft Groitzsch in der Leipziger Tieflandsbucht war in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts das Herrschaftsgebiet der Familie des Wiprecht von Groitzsch mit dem Ort Groitzsch und der Wiprechtsburg als Zentrum. Mit dem Aussterben der… … Deutsch Wikipedia